Dorfaktivitäten in und rund um Volzum

In Volzum wird das Miteinander großgeschrieben – sei es durch sportliche Betätigung, kulturelle Veranstaltungen oder soziale Treffpunkte. Das Dorfleben ist lebendig und vielfältig, und für jede Altersgruppe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren und gemeinsam Spaß zu haben. Ob bei der Feuerwehr, im Verein oder bei den Mehrgenerationentreffs, Volzum bietet ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten, die das Dorf zusammenhalten und den Gemeinschaftssinn stärken.

Kinderfasching im DGH in Volzum. Die Besucher feiern und tanzen.
Halloween-Party mit gruseliger Dekoration, kleinen Hexen, Kürbissgesichter und Totenkopfkerzen.
Spieleabend im Dorfhaus in Volzum. Vier Frauen spielen ein Kartenspiel und sitzen zusammen an einem Tisch.
Besucher schauen sich den Hof Glindemann in Volzum an. Man sieht Hühner und Ställe.

Wir bleiben fit

Qigong

Qigong ist eine jahrtausende alte chinesische Selbstübungsmethode, die dem Erhalt der Gesundheit und der Behandlung von Krankheiten dient. Nutzen Sie das Kursangebot im Dorf, um Qigong kennenzulernen und für sich zu entdecken.

Jeder kann mitmachen, egal ob mit oder ohne Qigong-Erfahrung. Die Gruppen haben keinen Kurscharakter, daher ist es zu jeder Zeit möglich dazuzukommen. Was Sie brauchen, ist eine bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte oder eine Wolldecke und vielleicht ein paar dicke Socken.

Wo und wann

Dorfhaus, Steinstraße 29 in Volzum

dienstags
10:00 Uhr bis 11:30 Uh
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Kosten

65,- € für eine 10er Karte (diese berechtigt Sie, an zehn Übungsstunden à 90 Minuten teilzunehmen)

Kontakt

Burghart Büssing
Elmstraße 5, 38173 Volzum

Telefon: +49 5333 1515

E-Mail: qigong@dorf-volzum.infoqigong@dorf-volzum.info
Internet: www.med-qigong-am-elm.de

Smart-Gym

Egal ob Sie Rückenprobleme in den Griff bekommen wollen, etwas abnehmen möchten oder einfach fit und gesund bleiben wollen: hier sind sie richtig!

Pilates und Feldenkrais – gemischt mit Übungen aus dem Bauch-Beine-Po Programm, Rücken-Fit und verschiedene aktuelle Trends. Jede Stunde ist anders und gerne an den speziellen Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientiert.

Der Kurs findet  regelmäßig (bei mehr als 8 Teilnehmern) unter der Leitung von Meike Wedding, staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin, statt.

Wo und wann

Online
Montags 19 bis 20 Uhr
Mittwochs 19 bis 20 Uhr
Donerstags 20 bis 21 Uhr

Kontakt

Sandra Heerwagen

Telefon: +49 5333 947642
E-Mail: smart-gym@dorf-volzum.infosmart-gym@dorf-volzum.info

Spiritualität und Kirchen

evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

Dreieinigkeitsgemeinde Salzdahlum – Apelnstedt – Volzum

Neben den Kernbereichen Gottesdienst und Seelsorge bzw. Beratung werden durch die Kirchengemeinde wichtige Stationen im christlichen Leben wie Taufe, Konfirmation, Trauung und auch Beerdigung begleitet. Darüber hinaus bietet die Kirchengemeinde in den Orten Salzdahlum, Apelnstedt und Volzum verschiedene Aktivitäten an, in Volzum unter anderem den Mütterkreis. Informationen zu diesen und weiteren Angeboten erhalten Sie im Pfarrbüro oder auf der Homepage der Dreieinigkeitsgemeinde.

katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Veltheim

Die katholische Kirchengemeinde hat ihren Sitz in Veltheim. Gottesdienste finden in der Regel dort oder in Weddel statt. Die Heilig-Kreuz-Gemeinde bietet Seelsorge bzw. Beratung an und begleitet ihre Gemeindemitglieder auf ihrem Lebensweg. Im Pfarrbüro oder auf der Homepage der Kirchengemeinde erhalten Sie Informationen über die Pfarrei, insbesondere zu den Gottesdiensten sowie zu den anderen Veranstaltungen und Angeboten.

Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Neben diesen Aufgaben beteiligt sich die Feuerwehr Volzum an vielen anderen Aktionen in Volzum.

Die Arbeit der Feuerwehr ist Teamarbeit. Darüber hinaus spielt die Gemeinschaft eine große Rolle. Innerhalb dieser Gemeinschaft bestehen viele Möglichkeiten sich einzubringen, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen und interessante Lehrgnge zu besuchen.

Es gibt beispielsweise Gerätewarte, die sich um die Pflege der Gerätschaften kümmern, Kameraden, die für die Ausbildung des Nachwuchses Sorge tragen und Führungskräfte wie Gruppenführer oder Ortsbrandmeister.

Sie haben Interesse an ehrenamtlicher Arbeit in einem guten Team? Dann sind Sie bei der Feuerwehr Volzum genau richtig und stets willkommen! Schnuppern Sie doch einfach mal rein.

Wo und wann

Feuerwehrgerätehaus, Im Dorfe (zwischen 14 und 15) in Volzum alle 14 Tage donnerstags (gerade Kalenderwoche) um 19:00 Uhr

Kontakt

Frank Meier (Ortsbrandmeister)
Leon Fischer (Stellv. Ortsbrandmeister)
Tobias Köchy (Gruppenführer)

E-Mail feuerwehr@dorf-volzum.infofeuerwehr@dorf-volzum.info

Internet: www.feuerwehr-volzum.de (Facebook)

Jugendfeuerwehr

Du bist 10 Jahre oder älter und hast Lust, mit anderen Kindern und Jugendlichen aus Volzum und einigen Nachbardörfern etwas gemeinsam zu unternehmen? Dann schau doch mal in der in der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Sickte vorbei.

In den regelmäßigen Diensten werden feuerwehrtechnische Aufgaben bearbeitet und gelöst, ebenso haben Spiel und Sport Platz im Dienst. Zudem finden in unregelmäßigen Abständen auch Unternehmungen wie zum Beispiel ein Besuch bei McDonalds oder des Heideparks statt.

Wo und wann

Feuerwehrgerätehaus, Im Dorfe in Volzum, freitags um 16:30 Uhr (Abfahrt zum Feuerwehrgerätehaus Sickte)

Kontakt

Katharina Keune (Betreuerin)

E-Mail jugendfeuerwehr@dorf-volzum.infojugendfeuerwehr@dorf-volzum.info

Telefon: +49 152 08340911 

Internet: www.jugendfeuerwehr-sickte.de

Weitere Aktivitäten

Bogenschießen

Vor einem herrlichen Panorama des Elm treffen sich die Mitglieder des Bogensportvereins Volzum e. V. von 2011 in den Sommermonaten auf dem Bogenplatz in Volzum.

Der nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes errichtete Bogenplatz ermöglicht Weiten von bis zu 90 m und gehört zu den größten Bogenplätzen im Landkreis Wolfenbüttel.

Vom Recurvebogen über den Langbogen bis zum technisch anspruchsvollen Compoundbogen werden alle Bogenarten im Verein genutzt.

Bogenschießen fördert und fordert nicht nur Konzentration, Kraft und Koordination, sondern verbessert auch die Körperhaltung.

Das gemeinsame Training findet immer in lockerer Atmosphäre statt. Spaß, Spiel und gemeinsame Freizeitgestaltung gehören dazu. Teilhabe und Mitwirkung aller Mitglieder sind selbstverständlich.

Im Frühling und Sommer findet das Training sonntags auf dem Bogenplatz in Volzum und im Herbst und Winter in der alten Sporthalle der Haupt- und Realschule in Sickte statt. Darüber hinaus nehmen Vereinsmitglieder auch an Turnieren teil.

Da es Bögen mit verschiedenen Zugkräften gibt, kommen auch Kinder ab etwa 10 Jahren in der Regel gut zurecht. Außerdem erhalten Anfängerinnen und Anfänger eine gründliche Einweisung und kontinuierliche Unterstützung.

Wo und wann

Bogenplatz A hinter dem Sport- und Bolzplatz in der Steinstraße 29 in Volzum (im Sommer – in der Regel von April bis September)

freitags um 17:00 Uhr (nur für Vereinsmitglieder)
sonntags um 16:00 Uhr

Alte Sporthalle der Haupt- und Realschule im Schulweg 2 in Sickte (im Winter – in der Regel von Oktober bis März)
sonntags um 17:00 Uhr

Kontakt

Joachim Habeck

Telefon: +49 5333 948652

E-Mail bsv@dorf-volzum.infobsv@dorf-volzum.info

Internet: www.bogensport-volzum.de

Volzumer Mädels

Wollen Sie mal etwas mit anderen Frauen aus dem Dorf unternehmen? Dann sollten Sie im Mütterkreis vorbeischauen! Alle 14 Tage treffen sich Frauen im Alter zwischen 25 und 60 Jahren aus Volzum, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Die Abendprogramme gehen vom Spiele- oder Filmabend, über Basteln, Kochen, Backen, Essen gehen bis hin zu sportlichen Aktivitäten.

Wo und wann

Dorfhaus – Steinstraße 29 in Volzum

montags in ungeraden Kalenderwochen um 19:30 Uhr

Kontakt

Bianka Thürnau

Telefon: +49 175 5238515

Steffi Dähnert

Telefon +49 170 4033456

Mehrgenerationentreff

Seit Oktober letzten Jahres wurde der Mehrgenerationentreff ins Leben gerufen. Jung und Alt treffen sich alle drei Wochen im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen. Es gibt hierbei  immer wieder mal die ein oder andere Aktion, wie z.B. eine Faschingsfeier, Vorträge der ansässigen Landwirte, Bastelnachmittage u. Kekse backen.

Natürlich kann man sich auch einfach nur mit den anderen über die neuesten Ereignisse austauschen.

Da es den Seniorenkreis nicht mehr gibt, wurde dies als gute Alternative angenommen

Ansprechpartnerin

Carmen Scholze über die Email wirfoerdernvolzum@gmx.de

Accessibility Toolbar