Volzum, eine grüne Perle in der Nähe von großen Städten

Volzum liegt im Osten Niedersachsens im Landkreis Wolfenbüttel in der Nähe der Arbeitsplatzzentren Wolfsburg – Braunschweig – Salzgitter. In die Innenstädte von Braunschweig als Zentrum der Region und der Kreisstadt Wolfenbüttel sind es nur etwas mehr als 10 km.

Landschaftlich liegt Volzum im sanft hügeligen Vorland des Elms, das dem Ostbraunschweigischen Hügelland zuzuordnen ist. Gerade einmal 5 km sind es bis zum malerischen Reitlingstal im Elm.
Das Landschaftsbild mit sehr weiträumigen, agrarwirtschaftlich geprägten Fluren ist regionstypisch und durchzieht die gesamte Schöppenstedter Lössmulde. Die aus Muschelkalk und Buntsandstein bestehenden Höhenzüge wie der Elm sind bewaldet. Der Elm ist Teil eines Naturparks und der größte Buchenwald Norddeutschlands.

Vom „Hausberg“ Volzums, dem Osterberg mit etwa 135 m Höhe, hat man einen wunderschönen Blick auf das Wolfenbütteler Land. Im Süden zeigt sich die Silhouette des Harzes, der keine 50 km entfernt und in einer dreiviertel Stunde mit dem Auto zu erreichen ist.
Mit etwas über 400 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Volzum der kleinste Ortsteil der Gemeinde Sickte. Der etwa 3 km entfernte Ort Sickte stellt im System der zentralen Orte ein Unterzentrum dar und sichert die Grundversorgung der im Einzugsbereich lebenden Bevölkerung. Dort sind neben Geschäften mit Gütern des alltäglichen und des kurzfristigen bis mittelfristigen Bedarfs auch öffentliche Dienstleistungseinrichtungen vorhanden.

Mit dem Auto nach Volzum

Volzum ist über Kreis- und Landesstraßen gut in das Straßennetz integriert. Bis zur Autobahn A39 sind es zu den Anschlussstellen Sickte und Cremlingen keine zehn Minuten.

Die Lage im Straßennetz ermöglicht unterschiedliche Wege zum Beispiel nach Braunschweig, Wolfsburg oder Wolfenbüttel, so dass gute Alternativen auch bei länger andauernden Straßenbauarbeiten bestehen.

Die Innenstädte von Braunschweig und Wolfenbüttel sind in etwa 15 Minuten zu erreichen.

Aufgrund seiner Lage im Südosten der Stadt ist der Braunschweiger Bahnhof von Volzum aus in weniger als 15 Minuten zu erreichen. Hier besteht eine gute Anbindung an das regionale und überregionale Schienennetz. ICE-Verbindungen sind in Richtung Berlin bzw. Frankfurt am Main und IC-Verbindungen Richtung Hannover bzw. Leipzig vorhanden.

Mit dem Bike nach Volzum

Von Volzum aus kann vieles mit dem Fahrrad erreicht und erledigt werden. Volzum selbst ist an einen asphaltierten Radweg angebunden, der mit einer kurzen Unterbrechung in Neuerkerode bis Sickte führt. Darüber hinaus sind Nachbarorte über verschiedene Feldwege zu erreichen.

Wer sich auskennt, kommt mit dem Rad bis in die Braunschweiger und Wolfenbütteler Innenstadt, ohne lange Strecken auf Straßen zu verbringen.

Neben den Alltagsverbindungen bietet Volzum einen guten Ausgangspunkt für Sport- und Freizeitaktivitäten mit dem Fahrrad. So liegt Volzum an der Freizeitroute „Schöne Dörfer“. Für das sportliche Fahren mit dem Rennrad oder Mountainbike sind Elm und Asse schnell erreicht.

Mit dem Bus nach Volzum

Im öffentlichen Personennahverkehr kann von Volzum aus die Buslinie 730 nach Braunschweig und Schöppenstedt sowie mit Umstieg in Sickte die Linie 740 nach Wolfenbüttel und Cremlingen genutzt werden. Die Busse Richtung Braunschweig und Wolfenbüttel fahren über Sickte etwa im Zweistundentakt, zum Teil auch stündlich und/oder als Schnellbus. Die Fahrzeiten in die Städte betragen 30 bis 40 Minuten, wobei in den Städten auch die Bahnhöfe angefahren werden.

Die Linien 730 und 731 sowie 741 und 744 werden von den Volzumer Schülerinnen und Schülern genutzt.

Hier gelangen Sie zur Fahrplanübersicht des Regionalverbandes Großraum Braunschweig für den Landkreis Wolfenbüttel bzw. zur Fahrplanauskunft des Verbundtarifs Region Braunschweig.

Als Ergänzung zum ÖPNV steht auch das Pendlerportal des Landkreises Wolfenbüttel für kostenlose Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung.

Accessibility Toolbar